Die Originaltexte lesen die Autor:innen selbst, die Übersetzungen Kornelia Mikula (Deutsch) und Herbert Kuhner (Englisch).
01. Juni, 20:00
Hrvatski centar | Kroatisches Zentrum
Schwindgasse 14, 1040 Wien
Die Originaltexte lesen die Autor:innen selbst, die Übersetzungen Kornelia Mikula (Deutsch) und Herbert Kuhner (Englisch).
01. Juni, 20:00
Hrvatski centar | Kroatisches Zentrum
Schwindgasse 14, 1040 Wien
2. 6. 2022 19 Uhr wienstation Lerchenfeldergürtelbögen 28 1160 Wien
Autor:innen des Jungen PEN stellen ihre Texte vor: Isabella Allram, Stella Promussas, Herbert Eigner-Kobenz, Wolf S. Pelz, Ida Leibetseder, Valerie Zatloukal, Eleonora Bögl, Lorena Pircher und Philipp Raffeiner
Writers in Prison: Marion Wisinger über die vergessenen Lyriker:innen Myanmars
Buchpräsentation und Lesung: Helmuth A. Niederle Ko Ko Thett, Brian Haman (Hg.), Die Armee schießt nicht in die Luft. Gedichte nach dem Militärputsch in Myanmar, edition pen, 2021
Moderation: Reinhart Hosch und Marion Wisinger
Performance: EON und Matej
Eine Veranstaltungsreihe des Österreichischen PEN Clubs, des PEN Niederösterreich, des PEN Oberösterreich, des PEN Burgenland, Junger PEN und Writers-in-Prison-Komitee
Tsippy Levin Byron (Israel)
“In der Tiefe gelesen“
Gedichte
Mit anschließendem Gespräch.
Sonntag, 22. Mai 2022, 11.00 Uhr
Matinee in der Buchhandlung Singer
(Wien I., Rabensteig 3)
Empfang im PEN-Club
Shahla Ujayli (Syrien)
“Unser Haus dem Himmel so nah” Roman
Montag, 23. Mai 2022, 16.00 Uhr
(Wien I., Bankgasse 8)
Eine Kooperation mit dem Kupido-Verlag
Anlässlich der Lesung von Juan Gabriel Vásquez am Dienstag, den 26. April 2022 im Weltmuseum Wien, hielt Dr. Helmuth A. Niederle, Präsident des Österreichischen PEN-Clubs, in Anwesenheit des kolumbianischen Botschafters, Miguel Camilo Ruíz Blanco, folgende Rede:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Der Österreichische PEN-Club wird nächstes Jahr einhundert Jahre alt, doch wir sind in unserem Engagement jung geblieben. Was haben wir in den Jahren gemacht? Es gibt politische Diskurse und es gibt literarische Diskurse.
Continue reading “Rede von Helmuth A. Niederle”
5. 5. 2022
Versprechen. Texte des Weiteren
19:00 Uhr in der wienstation
Lerchenfeldergürtelbögen 28
Autor:innen des PEN Oberösterreich stellen ihre Texte vor
Damir Saracević: Rezept zur Einheit der Andersartigkeit. Reflexionen aus einem interkulturellen und mehrsprachigen Alltag (Ennsthaler Verlag, Steyr 2022) In Aphorismen setzt sich der bosnisch-österreichische Autor mit der Philosophie der Sprache(n) auseinander, und zeigt Wege eines offenen Umgangs miteinander – ein kreativer Kulturvermittler.
Claudia Taller: Liebe – Ein Trauma geht seinen Weg (Verlag Nina Roiter, Linz 2021) Ein Roman über Zeiten des Glücks und die Schatten der Vergangenheit. Die Linzer Autorin und Psychologin erzählt die Geschichte von Edmund und Hanna. Und Fred und Ann.
Mario Keszner: Calathea (Löcker Verlag, Wien 2022) Was passiert, wenn Gewissheiten in einer Beziehung verloren gehen, feste Erwartungen enttäuscht werden? Alles verdichtet sich in diesem Roman zu einer langen, nächtlichen Rückfahrt von einer Geburtstagsfeier. Einer Fahrt, in der alles möglich scheint.
Writers in Prison: Mark Klenk über den ägyptischen Blogger Alaa Abd el-Fattah
Moderation: Thomas Duschlbauer und Marion Wisinger
Eine Veranstaltungsreihe des Österreichischen PEN Clubs, des PEN Niederösterreich, des PEN Oberösterreich, des PEN Burgenland, Junger PEN und Writers-in-Prison-Komitee